
Für wen?
Für Menschen jeden Alters, die sich beruflich neu orientieren oder sich in den Themen Social Innovation und Kreativwirtschaft fortbilden möchten. Für Menschen, die aus oder neu in der Region Stuttgart sind und für zukünftige Gründer*innen.
Übersicht
24. April 2021 bis 30. September 2021
Workshops in unterschiedlichen Gruppen
Wöchentliche Workshops
Einzelberatungen
Kick-Off und internationaler Austausch
Exkursionen
Internationale Messe
Am 09. und 10. November 2021 präsentieren sich die Teilnehmer*innen des In Situ Programms aus den sechs Partnerländern Österreich, Slowenien, Polen, Kroatien, Italien und Deutschland auf dem digitalen Game Changer Fair.
Das Projekt
Der Social Innovation Hub ist ein Teil des EU-Projekts In Situ. Hier findet ihr alle Informationen zum Projekt.
Über uns
Hier erfahrt ihr mehr über uns.
FAQ
Hier findet ihr die meistgestellten Fragen zum Projekt.
Kontakt
Habt ihr noch Fragen? Dann meldet euch bei uns!
News



Empowered by Entrepreneurship – Focus Group Event
19. August 2021

Empowered by Entrepreneurship – Zweite Runde
22. Juni 2021

Was sagen die Teilnehmer*innen?
“Das Empowerment by Entrepreneurship Programm hat mir geholfen eine lang gehegte Unternehmensidee endlich zu kommunizieren, zu konkretisieren und zu visualisieren. An Inspiration und kreativen Impulsen, ob durch die anderen Teilnehmer*innen, Coaches oder Workshop-Leiter, hat es nie gemangelt. Ein Highlight war für mich definitiv der Crowdfunding-Workshop.”
ViktoriaTeilnehmerin - 1. Kohorte
„Das Besondere des EbE-Trainingsprogramms ist für mich die Vielfalt innerhalb der Teilnehmergruppe mit Menschen ganz unterschiedlichen Alters, in ganz unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsphasen, mit ganz unterschiedlichen Gründungsansätzen.“
JürgenTeilnehmer - 1. Kohorte
„Mittlerweile sind alle Weichen gestellt, um voll durchzustarten. Zielgruppe definiert, Business Model getestet, Unternehmen angemeldet, Name festgelegt und Webseite in Erstellung.“
Pamela & AndréTilnehmende - 1. Kohorte
„Non Profit professionell aufgesetzt - mit diesem Anliegen bin ich beim Trainingsprogramm mit dem Projekt PLAUERTELEFON der Bürgerstiftung Stuttgart goldrichtig. Für das aus Spenden finanzierte Sozialprojekt engagieren sich nicht nur zahlreiche Ehrenamtliche als Telefonfreund*innen, sondern auch Sponsor*innen, die professionelle Strukturen erwarten dürfen. Aus dem umfassenden Input von "Empowered by Entrepreneurship" kann ich Vieles in das im Aufbau befindlichen Sozialprojekt direkt einfließen lassen. Es ist großartig die Möglichkeit zu haben, den Fachleuten unmittelbar die Fragen stellen zu können, die im Moment für das eigene Projekt wichtig sind. Und wie immer ist das Netz der Teilnehmer*innen ein großer Motivator und Ideenpool. Auf dieser Plattform können Unternehmertum und Non Profit gemeinsam groß werden und sich von Anfang an gegenseitig befruchten.“
KatjaTeilnehmerin - 1. Kohorte
„Besonders gut gefällt mir das Netzwerk, dass durch die Gruppe entsteht. Man merkt, dass man nicht alleine ist mit seinen Fragen.“
JessicaTeilnehmerin - 1. Kohorte
„Das EbE Trainingsprogramm ist eine tolle und facettenreiche Erfahrung, die mich inspiriert meine berufliche Karriere und mein nachhaltiges Streben in Einklang zu bringen und mir vor allem in Zeiten des Lockdowns viel positive Energie gibt. Die wöchentlichen Impuls Vorträge im Trainingsprogramm sind inspirierend, das Arbeiten mit der tollen Truppe von gleichgesinnten Leuten macht großen Spaß und erweitert den Horizont.“
CatrinTeilnehmerin - 1. Kohorte
„EbE war für mich der Hauptgrund 2020 motiviert zu bleiben und mein Projekt "Stueckweise" weiter zu verfolgen. Viele Kontakte, viel Inhalt und auf jeden Fall Empowerment zum Thema Gründung und Nachhaltigkeit.“
SwetlanaTeilnehmerin - 1. Kohorte
„Als Teilnehmerin des EbE-Programms erhielt ich umfassende Einblicke rund um das Thema Gründung, durfte Teil einer großen bunten Community sein und wurden von den Mentoren bestens betreut. Ich freue mich, dass ich dabei sein durfte und kann das Trainingsprogramm wärmstens weiterempfehlen.“
JuliaTeilnehmerin - 1. Kohorte
Previous
Next